Tattoos in der Antike und christlichen Seefahrt

„Tätowierungen, Körperstechungen und Ritzungen haben sich in den verschiedensten sesshaften Kulturen der Welt zunächst weitgehend unabhängig voneinander entwickelt. Weil sie mit den Gezeichneten ins Grab gehen, gibt es wenige direkte Zeugnisse vergangener Zeiten. Herodot, Marco Polo und James Cook haben sie auf Reisen in die "neue Welt" kennen gelernt und schriftlich davon berichtet. Bis heute blieben Seefahrer die wichtigsten Überlieferer der Tattoo-Traditionen in die westliche Welt.“

Marcus Friedrich, Magazin für Theologie und Ästhetik, Heft 6.; https://www.theomag.de/06/maf1.htm